Aus erster Hand über die Neurographik erfahren?
Selbstverständlich gebe ich deine Mailadresse nicht an Dritte weiter. Falls du eines Tages keine weiteren E-Mails mehr erhalten willst, kannst du deine Adresse mit nur einem Mausklick am Ende jeder E-Mail sicher löschen! Hier findest du meine Datenschutzerklärung.
Offene Neurographik-Webinare
Zusammen mit Professor Pavel Piskarev, dem Begründer der Neurographik in Sankt Petersburg während des Trainerkurses im Juli 2017.
Leben gestalten mit Neurographik
Aktuell jeden Donnerstag von 12 bis 12:30 Uhr gemeinsam Zeichnen auf Youtube. Jeder ist dazu herzlich eingeladen (mit einem Klick auf das Bild kommst du zum Kanal)!
Neurographik: Eine kreative Transformationsmethode
Man kann alles zeichnen: Handlungsstränge, Muster von Lebensumständen, Entwicklungsbahnen durch die Zeit, grafische Lösungen komplizierter Kommunikationsprobleme… Dabei gelingt es, auf einem Blatt Papier die unterschiedlichsten Dinge (Sinneinheiten) harmonisch miteinander in Beziehung zu bringen. Das führt dazu, dass neue Denkimpulse entstehen, vorhandene Strukturen aufgebrochen und Einschränkungen aufgelöst werden. In dem wir eine eigene Zeichnung zu einem bestimmten Thema schaffen und sie anhand von bestimmten Algorithmen modellieren, entsteht letztlich ein wirkungsvoller Bauplan für die Zukunft, mit dem wir weiterarbeiten können.
Wer sich mit Neurographik beschäftigt, erhält ein universelles Instrument, um mit allen möglichen Situationen klar zu kommen sowie Lösungsalgorithmen für die verschiedensten Lebensaufgaben.
Die Neurographik wurde von dem Petersburger Architekten, Künstler, Business-Trainer und Psychologen Prof. Dr. Pavel Piskarev entwickelt und wird seit April 2014 vor allem in Russland gelehrt. Sie basiert auf Erkenntnissen der Neuropsycholgoie, analytischen Psychologie, Gestaltpsychologie, Sozialpsychologie und modernen Management-Theorien. Sie ist eine kreative Transformationsmethode für das Lösen von Problemen und Konflikten, die sowohl in Einzel- als auch Gruppenarbeit angewandt wird. Aktuell wird sie schon in über 40 Ländern in den Bereichen Pädagogik, (Kunst)Therapie, Coaching/Training/Beratung und Art betrieben.
NEU: Neurographik des Loslassens
LIVE Online | Aufzeichnung vom 5.12.2019
Im Herbst macht es uns die Natur ansehnlich und in den schönsten Farben vor: sie lässt los. Die Bäume und Pflanzen hören auf zu wachsen und beginnen einen Zyklus der Regeneration und Erneuerung. Bevor etwas Neues entstehen kann, ist es gut, zu ernten und Altes loszulassen. So trennen sich die Bäume von ihren Früchten und Blättern, kehren zurück zu ihrer nackten Existenz.
Vielleicht ist es bei uns Menschen nicht ganz so extrem, und doch durchleben auch wir abwechselnd Phasen des Wachstums und des Ruhens. Wenn wir uns am Kreislauf des Jahres orientieren, so ist der einbrechende Winter stets eine Zeit der Besinnung, der Rückschau – und des Loslassens. Wir dürfen das übervolle Gefäß erst leeren, bevor etwas Neues hineinpasst. Und dabei das los werden, was uns auf unserem weiteren Weg zur Last geworden ist.
In diesem offenen Webinar nutzen wir die Methode der Neurographik, um vor unseren Augen das Loslassen zu vollziehen.
Was willst du nicht mit ins Neue Jahr nehmen?
Was drückt gerade und stresst?
Wovon willst du dich frei machen?
Teilnehmen kann jeder, der sich traut, einmal auf ganz andere Art und Weise ein Thema anzugehen. Und sich auf ein ästhetisch-sinnvolles Abenteuer zwischen Verstand und Intuition einzulassen. Vorkenntnisse in der Neurographik sind dabei zwar hilfreich (etwa der Basiskurs), allerdings nicht notwendig.
Das darfst du vorbereiten:
-
eine Unterlage (z.B. ein A3-Block)
-
normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
-
einen dünneren schwarzen Stift/Fineliner (ca. 0,5 mm Strichbreite)
-
einen schwarzen Stift (ca. 1 mm Strichbreite)
-
einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist die Unterlage sinnvoll)
-
Buntstifte (insbesondere verschiedene Blautöne, gelb, orange, rot, grün) und Spitzer
-
Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Trilogie: Neurographik des guten Lebens
Neurographik der Zeit | Neurographik des Geldes | Neurographik des Wohlstands
Zeit und Geld sind zwei Faktoren, die in unserem Leben eine große Rolle spielen. Man (und auch die eigene Erfahrung) lehrt uns von Kindesbeinen an, dass sie knapp sind. Limitiert. Jeder Tag hat genau 24 Stunden und Geld können wir (abgesehen von der Möglichkeit, sich zu verschulden), nicht mehr ausgeben, als wir bekommen. Und dann scheinen sich die beiden Faktoren auch noch gegenseitig zu limitieren: Geld im Überfluss bedeutet, wenig Zeit, es zu leben (weil das Geldverdienen alle Zeit auffrisst) – und Zeit im Überfluss bedeutet, wenig Geld zu haben (weil die Produktivität dann ja scheinbar niedrig ist). In diesen Glaubenssystemen wachsen wir auf und fühlen uns (mich eingeschlossen) immer wieder durch eigene Erfahrungen bestätigt.
Doch diese Gleichungen haben einen Fehler: sie suggerieren, dass Zeit und Geld objektiv und absolut sind. Messbar und für alle gleich. Doch es gibt sie auch in einer persönlichen Form: Meine Zeit. Und mein Geld. Genau hier wird es spannend: Hier setzt die Möglichkeit ein, zu gestalten, zu formen, zu entwickeln. Zeit-Wohlstand und finanziellen Wohlstand.
Wie das geht, möchte ich in drei offenen Webinaren zeigen: Neurographik der Zeit, Neurographik des Geldes und zum Abschluss Neurographik des Wohlstands, in der wir beide Aspekte direkt miteinander verbinden. Um daran teilnzunehmen brauchst du keinerlei zeichnerisches Talent oder Vorkenntnisse im neurographischen Zeichnen. Jeden Schritt leite ich so an, dass du leicht mit zeichnen kannst.
Du bist eingeladen, dich auf eine Art mit den Themen Zeit, Geld und Wohlstand zu beschäftigen, wie du es noch nie getan hast. Und möglicherweise hast du danach neue Ideen, wie du sie in deinem Leben so organisierst, dass du dich wohlfühlst!
Das darfst du für alle drei Webinare vorbereiten:
- WICHTIG: Für die Neurographik des Geldes ist auf der Webinarplattform das Dokument „Vorlage NG des Geldes“ hinterlegt. Bitte vor Webinarbeginn möglichst hell ausdrucken (A4) und bereithalten!
HIER GEHTS ZUM DOWNLOAD
- Eine Unterlage (z.B. ein A3-Block)
- Normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
- einen schwarzen Permanentmarker 1 mm
- jeweils 4 Fineliner in kalten (grün/blau) und warem Farbtönen (rot/orange/gelb) (ca. 0,5 mm)
- einen schwarzen Fineliner (ca. 0,5 mm)
- einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist die Unterlage sinnvoll)
- Buntstifte (12 Farben reichen locker) und Spitzer
- Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Das sagen Teilnehmer
Hier geht´s zu den Webinaren
Dieser Baum des Wohlstands ist nach dem Webinar in sechsmonatiger Arbeit auf Leinwand entstanden. Mehr darüber findest du hier: Baum des Wohlstands
Neurographik des Handelns
In meiner Zeit als Manager hatte ich diese Tage, an denen ich nach über 10 Stunden Arbeit im Stau nach Hause stand und mich fragte: „Was hast du heute eigentlich gemacht?“ Einige Jahre später, nun selbstständig, stelle ich mir diese Frage immer wieder von neuem, auch wenn ich sie jetzt so formuliere: „Wie habe ich heute gehandelt?“
Eines habe ich mittlerweile verstanden: Mein Erfolg liegt buchstäblich in meinen Händen. Sie sind ein wesentlicher Schlüssel, um erfolgreich zu sein. Hände handeln (und so manches Geschäft wird mit Handschlag besiegelt). Hände führen. Hände können (Handwerk). Hände schöpfen und erschaffen. Und Hände begreifen.
Anders gesagt: Wer seine Hände nicht einsetzt, vernachlässigt einen mächtigen Schlüssel zum Erfolg.
Mit einer einfachen Zeichenübung kann jeder ohne Vorkenntnisse in nur knapp zwei Stunden erfahren, was es bedeutet, mit dem Stift in der Hand sein Leben zu gestalten und sich selbst zu begeistern! Jeder Teilnehmer wird am Ende klar sehen, was er in den kommenden Tagen tun wird – und was nicht.
Dieses kostenlose Webinar bietet gleichzeitig einen Einblick in die neue russische Kreativ-Methode der Neurographik und ist für jeden geeignet, der offen ist für ein Spiel mit Intuition, Verstand, Formen und Farben.
Das darfst du vorbereiten:
- Eine Unterlage (z.B. ein A3-Block)
- Normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
- einen schwarzen Permanentmarker 1 mm
- einen dünneren schwarzen Stift/Fineliner (ca. 0,5 mm)
- einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist die Unterlage sinnvoll)
- Buntstifte (12 Farben reichen locker) und Spitzer
- Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Hier geht´s zur Aufzeichnung
Das sagen Teilnehmer
Life-Balance-Kompass
Wo stehst du? Welchen Weg bist du in den vergangenen zwölf Monaten gegangen? Und was ist in den kommenden Monaten wichtig? Es ist sinnvoll, sich diese Fragen immer mal wieder neu zu stellen, nicht nur zum Jahreswechsel. Denn es ist viel leichter, nächste Schritte zu gehen, wenn Position und Ausrichtung klar sind. Dabei geht es zunächst einmal um die großen Dinge, nicht um hektisches Ziele-Setzen und Terminkalender füllen. Und das große Ziel dahinter ist, alle Lebensbereiche miteinander in Harmonie zu bringen, ein Leben in Balance zu führen.
Mit Hilfe der Methode der Neurographik habe ich ein ganz neues Tool entwickelt, das es jedem ermöglicht, in knapp zwei Stunden seine Position zu bestimmen und Schwerpunkte für die nächste Zukunft zu finden: den Life-Balance-Kompass. Natürlich kann man sich die Fragen auch einfach so stellen und darüber nachdenken. Meine Erfahrung zeigt, dass wir dazu neigen, uns selbst zu belügen und scheinbaren Wünschen und Zielen nachzuhängen. Indem wir uns dem Thema spielerisch mit dem Stift nähern, betreten wir ein für die meisten unbekanntes Terrain, auf dem wir uns unverstellt und unvoreingenommen erforschen können. Und in dem es, glaube es mir, unglaublich viel Tolles zu entdecken gibt!
Du kannst nicht zeichnen? Das brauchst du auch nicht, denn du kannst es ohnehin. Wir arbeiten nach einem Algorithmus Schritt für Schritt an dem Thema und jeder hat zum Schluss zwei Momente klar: Wo stehe ich heute und worauf konzentriere ich mich in nächster Zeit, um in meinem Leben einen entscheidenden Schritt weiterzukommen. Mein Ziel ist es, dass du mit Begeisterung, Sinn und voller Energie in den nächsten Abschnitt Deines Lebens startest!
Das Webinar ist kostenlos und ich empfehle es jedem, der auf neue Art eine Selbstdiagnose wagen will. Sei es, weil es ein latentes Gefühl von Unzufriedenheit in deinem Leben gibt, sei es einfach nur aus Neugier, oder sei es deshalb, weil ein unvorhergesehenes Ereignis gerade deine Welt aus den Fugen gehoben hat und du dich plötzlich nicht mehr zurecht findest…
Jeder gute Weg beginnt mit einem klaren Moment. Und für den nächsten sinnvollen Schritt ist es zumindest wichtig, die ungefähre Richtung zu wissen: nach links, rechts, oder geradeaus? Sobald du das weißt, fühlst du dich sicher auf deinem Weg und trittst ganz anders auf, als wenn du mit dem Gefühl des „Wird-schon-irgendwohin-laufen“ oder gar „Ich-habe-gar-keinen-Plan-und-mach-es-am-besten-wie-immer“ losgehe. Mit dem selbst gezeichneten Kompass vor Augen weißt du es besser!
Das darfst du vorbereiten:
- Einen A3-Block oder eine andere Unterlage
- Normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
- einen schwarzen Permanentmarker 1 mm
- einen dünneren schwarzen Stift/Fineliner (ca. 0,5 mm)
- einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist eine Unterlage sinnvoll)
- Buntstifte (12 Farben reichen locker) und Spitzer
- Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Hier geht´s zur Aufzeichnung
Neurographik der Herzenswünsche
Was liegt mir gerade wirklich am Herzen? Was wünsche ich mir für die nächsten Monate, was will ich jetzt in meinem Leben wachsen und gedeihen lassen? In diesem kostenlosen Webinar werden wir es zusammen zeichnen! Keine Vorkenntnisse nötig.
Das darfst du vorbereiten:
- Eine Unterlage (z.B. ein A3-Block)
- Normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
- einen schwarzen Permanentmarker 1 mm
- einen dünneren schwarzen Stift/Fineliner (ca. 0,5 mm)
- einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist die Unterlage sinnvoll)
- Buntstifte (12 Farben reichen locker) und Spitzer
- Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Hier geht´s zur Aufzeichnung
Das sagen Teilnehmer
Neurographik der Dankbarkeit
Dankbarkeit ist ein ganz wichtiger Baustein, um glücklich zu leben. Daher ist es mehr als eine Pflichtübung einmal im Jahr. Doch wie geht Dankbarkeit? Mit Hilfe der Methode der Neurographik biete ich eine Möglichkeit an, sich einmal auf ganz andere Art mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Zwei intensive Stunden voller Dankbarkeit, Inspiration und Liebe. Ganz nebenbei entsteht ein kleines Kunstwerk, das du immer wieder als persönliches Motiv für Dankes-Postkarten oder Posts verwenden kannst.
„Oma, glaubst Du, dass es einen Gott gibt?“
„Ja, das glaube ich!“
„Und betest Du auch zu ihm?“
„Ja, manchmal. Du auch?“
„Ja“, sagt die vierjährige Enkelin.
„Und worum bittest Du ihn?“
„Oma, ich bitte ihn um gar nichts. Ich danke ihm!“
Von diesem Gespräch hat mir meine Schwiegermutter erzählt. Es hat vor etwa 16 Jahren mit meiner Nichte stattgefunden und sie hat es sich bis heute gemerkt. Unglaublich, wie weise Kinder manchmal sind! Vor kurzem hat sie uns davon erzählt und es hat mich jetzt dazu inspiriert, ein offenes Webinar anzubieten, in dem jeder auf kreative Art seine Dankbarkeit für ganz viele Dinge finden und ausdrücken kann.
Das darfst du vorbereiten:
- Eine Unterlage (z.B. ein A3-Block)
- Normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
- einen schwarzen Permanentmarker 1 mm
- einen dünneren schwarzen Stift/Fineliner (ca. 0,5 mm)
- einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist die Unterlage sinnvoll)
- Buntstifte (12 Farben reichen locker) und Spitzer
- Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Hier geht´s zur Aufzeichnung
Das sagen Teilnehmer
Neurographik der Lebenskraft
Wir nutzen hier die Methode der Neurographik, um in unseren Stärken zu schwelgen und sie auf sehr kraftvolle Weise in unser Bewusstsein zu bringen. In rund zwei Stunden entstehen farbenfrohe Feuerwerke purer Lebensfreude! Teilnehmen kann jeder, der mit Stiften auf Papier malen kann, keine Vorkenntnisse nötig! Eine gute Gelegenheit, die Neurographik kennenzulernen!
Das dürfen Sie vorbereiten:
- Eine Unterlage (z.B. ein A3-Block)
- Normales 80-Gramm-A4-Papier weiß
- einen schwarzen Permanentmarker 1 mm
- einen dünneren schwarzen Stift/Fineliner (ca. 0,5 mm)
- einen dickeren schwarzen Permanentmarker (z.B. Edding) (drückt durch, daher ist die Unterlage sinnvoll)
- Buntstifte (12 Farben reichen locker) und Spitzer
- Textmarker in verschiedenen Farben (gelb, orange, rot/pink, grün, blau)
Hier geht´s zur Aufzeichnung
Das sagen Teilnehmer
Aus erster Hand über die Neurographik erfahren?
Selbstverständlich gebe ich deine Mailadresse nicht an Dritte weiter. Falls du eines Tages keine weiteren E-Mails mehr erhalten willst, kannst du deine Adresse mit nur einem Mausklick am Ende jeder E-Mail sicher löschen! Hier findest du meine Datenschutzerklärung.